The Library of Congress > Linked Data Service > BIBFRAME Works

Bibframe Work

Title
Basso continuo
Type
Text
Monograph
Subject
Romance-language literature--Translations--History and criticism (LCSH)
Translating and interpreting--History (LCSH)
Language
German
Classification
LCC: PN808 .S718 2013 (Assigner: dlc) (Status: used by assigner)
Supplementary Content
bibliography
Content
text
Table Of Contents
Probleme. Sind Gedichte unübersetzbar? ; Gelungene Übersetzungen (von Dante bis La Fontaine) ; Über das Veralten von Übersetzungen ; Vers oder Prosa, das ist die Frage : Übersetzungskritische Überlegungen zu Petrarca, Dante und Molière ; Übersetzungen aus zweiter Hand
Übersetzungsgeschichte. Ein Rückblick auf die Übersetzung in Antike und Mittelalter ; "Speichel" oder "Atemzug"? : ein biblischer Sprachvergleich ; Blüte und Niedergang der "Beiles Infidèles"
Antike/Neuzeit. Ergänzungen zu Tacitus in der Romania ; Bernardo Davanzatis Florentiner Tacitus
Mittelalter. Ein Gedicht von Petrarca und sieben Übersetzungen (die Situation bis 1990) ; François Villon : Ballade des Dames du temps jadis ; Mein Petrarca
Renaissance ; Rabelais : Le quart livre de faicts et dicts héroiques du bon Pantagruel ; Übersetzung und Imitatio in der französischen Renaissance ; Montaignes Essais, neu übersetzt von Hans Stilett
17. Jahrhundert. Cervantes deutsch und französisch ; Teresarunda : Fünf Übersetzungen des Don Quijote : verglichen miteinander und mit dem Original ; Corneille von Goethe, Schiebelhuth und Kohlmayer ; Anmerkungen zur Übersetzung sämtlicher Fabeln von La Fontaine ; Simon Werks Racine-Übersetzung ; Kann man Molière besser übersetzen? ; Molière : Tartuffe : Deutsch ; Moliere : Le malade imaginaire : Deutsch
18. Jahrhundert. Candide : zu meiner Übersetzung und zu den Übersetzungen einiger anderer ; Une Idylle de Salomon Gessner en Italien ; Übersetzerischer Eklektizismus : Gessner, Huber und Bertóla ; Oroonoko d'Aphra Behn et l'abolition de l'esclavage : le rôle du traducteur ; Rousseaus Dorfzauberer und Mozarts Bastien et Bastienne ; Mozart-Texte : (Noch ein Fragment) ; Über einen Übersetzungsfehler im Text zu Mozarts Arie Schon lacht der holde Frühling (KV 580) ; Diderot als Tacitusübersetzer ; Le neveu de Rameau, übersetzt von Goethe ; Cherubino d'amore : von Beaumarchais zu Da Ponte
19. und 20. Jahrhundert. Faust bei Madame de Staël und Gérard de Nerval ; Charles Baudelaire, Les Fleurs du Mal, übersetzt von Wilhelm R. Berger, Friedhelm Kemp, Stefan George, Walter Benjamin, Wilhelm Hausenstein, Monika Fahrenbach-Wachendorff und Carlo Schmid ; Stendhal : Le Rouge et le Noir, übersetzt von Elisabeth Edl ; Verlaines Gaspard Hauser chante, übersetzt von Stefan George, Richard Dehmel und Richard Schaukal ; Joseph Conrads Typhoon übersetzt von André Gide ; Francis Jammes : Prière pour aller au paradis avec les Ânes ; Paul Valéry : Les Pas, übersetzt von Rilke, Duschan Derndarsky und Hugo Friedrich ; Ernst Robert Curtius deutsch und französisch ; "Mein Ich ging vor mir her" : Rainer Maria Rilke als Übersetzer ; Pablo Neruda : ein Gedicht und vier Übersetzungen ; Pablo Neruda übersetzt von Erich Arendt und von mir
Übersetzer. Rousseau, d'Alembert et Diderot traducteurs de Tacite ; Goethe als Übersetzer von Voltaire und Manzoni ; Huber, traducteur ; Der unermüdliche Übersetzer Walter Widmer
Und eine eigene Übersetzung. Paul Celan und ich als Übersetzer von Rimbauds Bateau ivre
Nachwort : ein paar Erinnerungen an meine Übersetzungserfahrungen von 50 Jahren
Literatur
Ersterscheinungsnachweis.
Authorized Access Point
Stackelberg, Jürgen von Basso continuo