The Library of Congress > Linked Data Service > BIBFRAME Works

Bibframe Work

Title
Kaffeehaus als Menschenrecht
Type
Text
Monograph
Subject
Austrian literature--20th century--History and criticism (LCSH)
Austrian literature--21st century--History and criticism (LCSH)
Language
German
Geographic Coverage
Classification
LCC: PT3818 .K285 2017 (Assigner: dlc) (Status: used by assigner)
Supplementary Content
bibliography
Content
text
Table Of Contents
Vorwort
"Liebe Schwester meiner reinsten Träume" oder "wilde Dirne meiner schwärzesten Begierden" : Anna Mildenburg in den Brieftagebüchern Hermann Bahrs / Agnieszka Zakrzewska-Szostek
Mystische Abwege der Weiblichkeit : die Sakralisierung von Normverstössen in die Sanfte von Fjodor Dostojewski und Tonka von Robert Musil / Andrzej Pilipowicz
Gegen die Republik schreiben : der völkische historische Roman der 1. Republik / Aneta Jachimowicz
Die österreichische Dichterin Paula von Preradovic vor dem Hintergrund der Kontroverse um die "Innere Emigration" / Michael Sobczak
Der deutsche (und sowjetische) Angriff auf Polen 1939 in der Perspektive eines Österreichers : zum Wesen der Kriegsnarrative in Franz Theodor Csokors autobiographischem Text : als Zivilist im Polnischen Krieg / Maciej Walkowiak
Unter Freunden : Franz Theodor Csokor und seine polnischen Begegnungen / Marcin Marek
"Ich stand als Augenzeuge neben dem Häftling" : das Schicksalsmotiv in Einst Weiss' der Augenzeuge / Andriej Kotin
Alfred Polgars Bemerkungen zum Wesen des Theaters und der Theaterkritik / Dorota Tomczuk
Österreichische Kriegsnarrative in der Prosa der frühen Nachkriegszeit am Beispiel von Letzte Ausfahrt von Herbert Zand / Sławomir Piontek
"Auf dem Erfolg sitzt man so eiskalt, so einsam wie auf dem Nordpol" : zum Leben und Werk von Vicki Baum / Dobrosława Szadkowska
Peter Handke und 'Wahn von Blut und Boden'? : eine systemtheoretische Analyse zum Streit um Peter Handke in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts und danach / Andrzej Denka
Peter Handke und Botho Strauss als Literaturstreiter nach 1989 / Roman Dziergwa
"Die humorvolle Erzählung von Schrecken" : das künstlerische Credo von Peter Turrini in seiner Publizistik und seinen Interviews / Dorota Tomczuk
"Ich entschloss mich sitzen zu bleiben und zu phantasieren" : Peter Turrinis Dramen : kleine Dekonstruktionen (dargestellt an ausgewählten Beispielen) / Agata Mirecka
Ein geschrumpftes Universum : Geschichtskonstruktionen im Prosawerk von Martin Pollack : Themenkomplexe und Darstellungstechniken / Szymon Gębuś
Das Burgtheater als Schauplatz der Geschichte : zur Rolle des theatralen Raumes im Prozess der Dekonstruktion des Opfermythos im Stück Heldenplatz von Thomas Bernhard und im Projekt die letzten Zeugen von Doron Rabinovici und Matthias Hartmann / Joanna Małgorzata Banachowicz
Interview
Der Erfolg ist etwas prinzipiell Negatives Erich Hackl im Gespräch mit Artur Robert Bialachowski
Literarisches
Kaffeehaus als Menschenrecht / Doron Rabinovici
Der Letzte / Die Ausgeburt / Doron Rabinovici
Die schlafenden Brüder : ein Märchen in der ersten Person / Christian Teissl
Gedichte / Hannes Vyoral.
Authorized Access Point
Kaffeehaus als Menschenrecht