The Library of Congress > Linked Data Service > BIBFRAME Works

Bibframe Work

Title
Der Jahrhundertkünstler Joseph Beuys
Type
Text
Monograph
Subject
Beuys, Joseph--Criticism and interpretation. (LCSH)
Beuys, Joseph
Genre Form
Biographies (LCGFT)
Criticism, interpretation, etc. (FAST)
Language
German
Illustrative Content
Illustrations
Portraits
Classification
LCC: N6888.B463 H65 2021 (Assigner: dlc) (Status: used by assigner)
DDC: 700.411 full
Supplementary Content
bibliography
Content
text
Summary
Joseph Beuys polarisierte wie kaum ein anderer Künstler im 20. Jahrhundert. Denn Beuys verstand sein Handeln politisch. Er wollte nicht im stillen Kämmerlein Werke für die Wohnzimmer von Sammlern und die Schauräume von Museen schaffen. Seine Kunst, seine Mission, brauchte den öffentlichen Raum. Sein Ziel war: möglichst Alle zu erreichen. Sein Wunsch war es, in der deutschen Nachkriegsgesellschaft, die noch von den Auswirkungen der Diktatur des Nationalsozialismus geprägt war, Impulse zu setzen für die Entwicklung einer humaneren Zukunft. Dieses Buch gibt einen kompakten und gut verständlichen Einblick in Leben, Werk und Theorien des Aktionskünstlers, damit sich -- ganz im Sinne von Beuys -- viele Menschen mit seinem Wirken vertraut machen können. Die Einführung wird ergänzte durch Interviews mit Sonja Mataré, der Tochter von Beuys' Lehrer Ewald Mataré, mit dem Verleger Klaus Staeck, mit dem frühen Sammler und Freund Franz Joseph van der Grinten, dem Künstlerphilosophen Bazon Brock, dem Politiker Lukas Beckmann, der Fotografin Ute Klophaus und Beuys' langjährigem Taxifahrer Karl Hess.
Authorized Access Point
Hoffmans, Christiane Der Jahrhundertkünstler Joseph Beuys