The Library of Congress > Linked Data Service > BIBFRAME Works

Bibframe Work

Title
Hans Albrecht in Memoriam
Type
Text
Monograph
Genre Form
Festschriften (LCGFT)
Aufsatzsammlung
Language
German
German
French
Illustrative Content
Portraits
Music
Classification
LCC: ML55 .A37 1962 (Assigner: dlc) (Status: used by assigner)
24.50 (Source: bcl)
9,2 (Source: ssgn)
LP 15000 (Source: rvk)
Supplementary Content
bibliography
index
Content
text
Table Of Contents
Ulrich Brätel. Uber Leben und Werk des ersten württembergischen Hofkomponisten der Reformationszeit / Martin Bente
L'Enigme des "Credo de village" / Charles van den Borren
Die Metamorphosen-Werke von Richard Strauss und Paul Hindemith / Wilfried Brannecke
Fêtes italiennes de plein air au Quattrocento / Nanie Bridgman
Originale Daten auf den Handschriften J.S. Bachs / Georg von Dadelsen
Elisabeth Eysbock's keyboard book / Thurston Dart
Der Eingangssatz zu Bachs Himmelfahrts-Oratorium und seine Vorlage / Alfred Dürr
Der Komponist als Asthetiker : Stravinsky / Hans Engel
Johann Joseph Fux als Musiktheoretiker / Hellmut Federhofer : des Russes au concile de Florence, 1438-1439 / Vladimir Féderov
F.N. Parents Revolutionsgesänge (1799) / Karl Gustav Fellerer
Zur Cantus-firmus-Behandlung in der Psalm-Motette der Josquinzeit / Ludwig Finscher
Mozarts Klaviervariationen / Kurt von Fischer
Sentiment und Sentimentalität im volkstümlichen Liede Felix Mendelssohn Bartholdys / Martin Geck
Die laudes Dei vespertinae von Melchior Franck / Kurt Gudewill
Nicolaus Borbonius in der Oden- und Motettenkomposition des 16. Jahrhunderts / Karl-Günther Hartmann
Das Geschichtsbewusstsein in der Musikanschauung der italienischen Renaissance und des deutschen Humanismus / Willi Kahl
Studie über Bachs Fantasie und Fuge c-Moll (BWV 562) / Dietrich Kilian
Dittersdorf negotiates a price / Jan LaRue
Debussy et le XVIe siècle / François Lesure
War Hainrich Lychtenfels der spätere Musiktheoretiker Heinrich Faber? / Franz Peters-Marquardt
Friedrich Rochlitz und die Musikgeschichte / Joseph Müller-Blattau
Welche Handschriften J.S. Bachser Werke besass die Berliner Singakademie? / Werner Neumann
Bruckner und Wien / Alfred Orel
Gustav Mahler's last symphonic trilogy / Hans Ferdinand Redlich
Hugo Riemanns Beobachtungen von "Divisionstönen" und die neueren Anschauungen zur Tonhöhenwahrnehmung / Hans-Peter Reinecke
Die Bibliothek des Aloys Fuchs / Friedrich Wilhelm Riedel
Telemann im Schatten von Bach? / Martin Ruhnke
Ravels Stellung in der französiscehn Musik / Gerd Sannemüller
Sammartini post-mortem / Claudio Sartori
Aphorismen zur Musik-Dokumentation / Wolfgang Schmieder
Das sogenannte aquitanische "Alleluia Dies sanctificatus" und seine Sequenz / Bruno Stäblein
Ein Musiklexikon von Francoix Le Cocq / Othmar Wessely
Goethes Wort über Bach / Walter Wiora
Carlo Goldoni und die deutsche Oper / Helmut Wirth.
Authorized Access Point
Hans Albrecht in Memoriam